Hirse, Gabelblütige- [Panicum dichotomiflorum]








Biologie
Auch Haarstielhirse. Sehr wärmeliebendes, sommereinjähriges, insbesondere in einigen südlichen Regionen Deutschlands auftretendes Schadgras. Kommt verstärkt auf Flächen vor, die gut mit Feuchtigkeit versorgt sind, z.B. Niederungsauen.
Vorkommen
Mais
Bestimmung
Blattspreite rau, vereinzelt auf der Oberseite behaart, lang, ca. 10-50 cm, mit weißem Mittelnerv. Die Blattscheide ist rund und meistens kahl. Das Blatthäutchen ist durch einen Kranz weißer Haare ersetzt, ohne Blattöhrchen. Die Pflanzen sind oft reich verzweigt, mit teils geknickten Halmen, die an den unteren Knoten oft bewurzelt sind. Die Rispe ist schmal, oft reich verzweigt, bis 40 cm lang.
Anmerkung
weitere Hirse-Arten finden Sie unter: Borstenhirse, Fingerhirse und Hühnerhirse