Borstenhirse, Grüne [Setaria viridis]








Biologie
Im späten Frühjahr keimendes, wärmeliebendes, sommereinjähriges, horstbildendes Gras. Bevorzugt kalkarme, jedoch nährstoffreiche, leichte, warme lehmige Böden.
Vorkommen
Mais, Rüben, Kartoffeln, Leguminosen
Bestimmung
Junges Blatt gerollt, eiförmig-spitz, Blatthäutchen durch einen Kranz von feinen Haaren ersetzt. Laubblätter grasgrün, lineal-lanzettlich, kahl, ziemlich breit, allmählich in eine Spitze auslaufend. Ohne Öhrchen, Blattscheide geschlossen, behaart. Der Blütenstand ist eine 1-2 cm dicke, grün bis rot-violett überlaufene Scheinähre. Die relativ langen Borsten besitzen keine Widerhaken. Je Pflanze bilden sich 400-500 Samen.