Reiherschnabel, Schierlings- [Erodium cicutarium]








Biologie
Ein- bis zweijähriges, selten mehrjähriges Samenunkraut. Dieses anspruchslose trockenresistente Unkraut ist häufig auf leichten Sand- bzw. lehmingen Sandböden anzutreffen. Lediglich auf sehr schweren, feuchten Standorten wird ein Vorkommen selten beobachtet.
Vorkommen
Weinbau, Obstbau, sowie an Feldrändern landwirtschaftlicher Kulturen
Bestimmung
Die Keimblätter sind rund bis quatratisch mit abgerundeten Ecken und mit leicher Einbuchtung. Die kahlen, dunkelgrünen Laubblätter sind vielgestaltig, einfach bis doppelt fiederspaltig mit eiförmigen bis lanzettlichen, spitzen oder stumpfen Zähnen. Blüten meist hellkarminrot bis lila. Je Pflanze 200-600 glatte, hellbraune Samen, die im Boden sehr lange ihre Keimfähigkeit behalten.