Flohknöterich [Persicaria maculosa]








Biologie
Sehr formenreiches vom Frühjahr bis Sommer keimendes einjähriges Samenunkraut. Tritt verstärkt auf gut strukturierten, aber feuchten nährstoffreichen Sand- und Lehmböden auf.
Vorkommen
Sommergetreide, Rüben, Sommerraps, Mais, Leguminosen, Kartoffeln
Bestimmung
Keimblätter elliptisch, 10-15 mm lang, mit meist rötlichem Hypokotyl. Laubblätter lanzettlich zugespitzt, an den Nerven und am Rande angedrückt behaart, oberseits oft dunkler Fleck. Die häutige am Stängel anliegende Blattscheide ist kurzhaarig, am Rande deutlich lang bewimpert. Die rosa Blüten sind in walzenförmigen, end- oder blattachselständigen Blütenstielen zusammengefasst. Jede Pflanze bildet ca. 200-800 linsenförmige, spitze, glatte, schwarz glänzende Samen. Keimung ab 10° C (Optimum: 35-40° C).