Kraut- und Knollenfäule [Phytophthora infestans]










Aussehen / Schadbild
Die Kraut- und Knollenfäule (Phytophtora infestans) ist die im Kartoffelanbau wichtigste vorkommende Krankheit. Der Krautfäulepilz wächst, ausgehend von braunfaulen Knollen, in der Staude empor u.ruft dann im Stängel sowie im Blattbereich der Pflanze den Befall hervor.In Abhängigkeit von der Witterung geht von diesen Primärinfektionen die großflächige Epidemie aus. Die Krautfäule zeigt sich bei feucht-warmer Witterung zuerst mit einem weißlichen Schimmelrasen auf den Blattunterseiten. Diese Infektionen führen dann zu braunen Blattflecken u. zum Eintrocknen der Blätter.Bei hohem Befallsdruck kann es unter Umständen zum Zusammenbruch des gesamten Bestandes kommen.