Falscher Mehltau (Erbse) [Peronospora viciae pisi]




Aussehen / Schadbild
Dicke Bohne: auf beiden Seiten des Blattes finden sich rötlich-braune bis schwarze Flecken; auf der Unterseite ist der zuerst helle, später schmutzig braune Sporenbelag zu finden.
Erbse: gestauchte Pflanzen, gelbe Blattflecken, bräunlich schwarze Flecken auf den Hülsen.
Auftreten
Als primäre Infektionsquelle gelten die im Boden überdauernden Oosporen. Der Erreger breitet sich bei feuchter Witterung sehr schnell im Bestand aus.
Bedeutung
Bei intensivem Anbau kann der Falsche Mehltau eine größere Rolle spielen. Ein direkter Ertragsverlust entsteht durch den Befall der Hülsen. Es kann auch zu einem indirekten Ertragsverlust durch vorzeitigen Laubfall kommen.
Vorbeugung / Bekämpfung
Ein ausreichender Fruchtwechsel ist einzuhalten. Bei Befallsbeginn sollte eine mehrmalige Fungizidbehandlung durchgeführt werden.