Falscher Mehltau (Zwiebel) [Peronospora destructor]








Aussehen / Schadbild
Länglich-ovale, hellgraue Befallsstellen, die mit einem violett-grauen Sporenrasen überzogen sein können. Das Laub kann vollständig absterben. Braune Flecken auf befallenem Zwiebelboden.
Auftreten
Primäre Infektionsquellen sind überwinternde Zwiebeln und Pflanzenreste. Kühle Nächte mit Taubildung und mäßig warme Tage begünstigen die Ausbreitung des Pilzes.
Bedeutung
Durch den Befall der Zwiebel und das Absterben des Laubes werden der Zwiebelertrag und die Haltbarkeit gemindert.
Vorbeugung / Bekämpfung
Einhaltung einer ausreichenden Fruchtfolge und Beseitigung von Pflanzenresten. Bei Befallsbeginn sollte eine Fungizidbehandlung durchgeführt werden.