HISTICK® Soy

Knöllchenbakterien für optimales Wachstum

HISTICK® Soy

Knöllchenbakterien für optimales Wachstum


Vorteile

  • Erhöhte Stickstoffversorgung
  • Biologischer und zuverlässiger Impfstoff
  • Lange Haltbarkeit der Bakterien
  • Einfache Anwendung
  • Einsparung von Dünger

Details

Allgemeine Informationen

Name HISTICK® Soy
Inhaltsstoffe Bradyrhizobium japonicum

Mischbarkeit

Anwendung auf Gebeiztem Saatgut: HISTICK® Impfstoff ist kompatibel mit Beizmitteln, welche auf Carbathiin, Metalaxyl, Captan, Thiram, Thiabendazole, Streptomycin und Carboxin basieren. ® = Registrierte Marke der BASF

Allgemeine Informationen

Name HISTICK® Soy
Inhaltsstoffe Bradyrhizobium japonicum

Mischbarkeit

Anwendung auf Gebeiztem Saatgut: HISTICK® Impfstoff ist kompatibel mit Beizmitteln, welche auf Carbathiin, Metalaxyl, Captan, Thiram, Thiabendazole, Streptomycin und Carboxin basieren. ® = Registrierte Marke der BASF

Warum HISTICK® Soy?

HISTICK® Soy ist eine hochwirksame, einfach anwendbare Formulierung für das Impfen von Sojasaatgut. Die torfbasierte Formulierung kann bequem auf jedem landwirtschaftlichen Betrieb genutzt werden. Durch die lange Haltbarkeit des Produkts ist eine ausreichende Versorgung mit lebenden Zellen eines sorgfältig ausgewählten Rhizobien-Stamms für Sojasaatgut garantiert. HISTICK® enthält mindestens 2 x 109 vitale Zellen von Bradyrhizobium japonicum pro Gramm. Aufwandmenge: 400g/100kg Saatgut.

Vorteile der Saatgutimpfung

  • Einsparung von Dünger
  • Überstehen von schlechten Wachstumsbedingungen
  • Höhere Gewinne erwirtschaften

Einsparung von Dünger

Das aktive Rhizobium kann in Symbiose mit den Leguminosen, abhängig vom Bakterienstamm, bis zu 250 kg zusätzlichen Stickstoff pro Hektar produzieren. Von diesem Stickstoff können auch die Folgekulturen profitieren.

Überstehen von schlechten Wachstumsbedingungen

Unsere robusten und effizienten Rhizobien­Stämme sind produktiver als ältere heimische Stämme und können die Rhizobien-Population in kalten und nährstoffarmen Böden verbessern.

Höhere Gewinne erwirtschaften

Die Kombination von hohem Ertrag und Einsparung von Dünger macht die Nutzung von Impfstoffen zu einer hocheffizienten Investition. Die Wurzelknöllchen mit stickstoffbindenen Bakterien liefern den Leguminosen „kostenlosen Stickstoff“.

Nach Oben