Pflanzenschutz nach Hagelschlag

In den letzten Tagen sind weite Teile von Weinbaugebieten von Hagelschlag betroffen gewesen. Je nach Stärke des Hagelschlags erleidet der Rebstock dadurch einen Schock, der bis zu 2 Wochen anhalten kann. 

Was tun nach einem Hagelschlag?

Ziel ist es, die beschädigten Beeren möglichst schnell auszutrocknen und eine Botryis-Infektion zu verhindern. 

Systemische Wirkstoffkombinationen mit Folpet wie z.B. Aktuan® 3S sind nun die beste Wahl um Botrytisinfektionen vorzubeugen.   Bei starken Traubenschäden kann der Zusatz eines Produktes mit Kaliumhydrogencarbonat von Vorteil sein, um beschädigte Trauben auszutrocknen.   Sollte die letzte Behandlung bereits 7 Tage oder länger zurück liegen ist je nach Befahrbarkeit möglichst schnell eine Erneuerung des Schutzes zu applizieren.  

Aktuan® 3S

Aktuan® 3S enhält 2 sich optimal ergänzende Wirkstoffe. Die systemische Wirkung von Benalaxyl-M gemeinsam mit der Kontaktwirkung von Folpet schützt sowohl vorbeugend als auch abstoppend vor Peronopora mit Zusatzwirkung* gegen Botrytis. 

Sercadis®

Ist die letzte Behandlung bereits länger zurück kann auch jetzt wieder ein Oidium-Produkt mit eingesetzt werden. Durch den hochmobilen Wirkstoff Xemium® wird Sercadis® sehr schnell in die Pflanze aufgenommen und verteilt. Neben Oidium bekämpft Sercadis® auch Schwarzfäule und Botrytis*. 

Anwendungsempfehlung:

Voller Schutz gegen Peronospora, Oidium und Botrytis*: 2,4 kg/ha Aktuan® 3S + 0,24 l/ha Sercadis®

Nähere Informationen finden Sie unter www.agrar.basf.at und bei Ihrem BASF Regionalberater. 

*Nicht zugelassene Zusatzwirkung
Pfl.Reg.Nr.: Aktuan® 3S: 3290-901, Sercadis®: 3796-0, 

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole beachten.

 Master of Business Administration (MBA) Werner Knittelfelder, Stmk-Ktn

Master of Business Administration (MBA) Werner Knittelfelder, Stmk-Ktn

BASF Österreich GmbH

Verkaufsberater

Nach Oben