Informationen zum Herbizideinsatz in Winterraps

Die Basis für guten Rapsertrag wird beim Anbau festgelegt!

Das bewährte  Butisan® Gold AT  mit drei Wirkstoffen wirkt über Boden und Blatt und besitzt besonders durch Dimethenamid-P eine breite Wirksamkeit.

Butisan® Gold AT bietet Schutz vor Problemunkräutern wie z.B. Besenrauke, Ehrenpreis, Hirtentäschel, Kamille, Klettenlabkraut, Klatschmohn und Storchschnabel-Arten und Gräser. 

Unsere Empfehlung: 2,5 l/ha Butisan® Gold AT: flexibel im Vor- bis frühen Nachauflauf

Vorteile von Butisan® Gold AT:

  • Hervorragende Breiten- und Dauerwirkung
  • Unproblematisch bei verzetteltem Rapsauflauf
  • Für viele Regionen unverzichtbare Gräserwirkung (z.B. bei Ackerfuchsschwanz), 
  • Hervorragende Mischbarkeit mit vielen Insektiziden und Gräsermitteln

Praxistipp: auf einem feinkrümeligen, feuchten Boden wirken Bodenherbizide deutlich besser als auf grobscholligen Böden! Beachten Sie dies schon bei der Bodenbearbeitung, um eine bestmögliche Wirkung zu erzielen. 

Tanaris® Die Alternative für eine metazachlorfreie Herbizidstrategie

1,5l/ha Tanaris® bietet eine breite Wirkung im Vorauflauf gegen viele relevante Unkräuter wie z.B. Klettenlabkraut, Kamille, Ehrenpreisarten und Vogelmiere. Eine Korrekturmaßnahme ist zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Produkt Belkar® möglich.

Achtung Rapserdfloh: Ab dem Feldaufgang ist verstärkt auf den Befall mit Rapserdfloh zu achten! Ab 10% Blattflächenverlust bei Jungpflanzen soll eine Bekämpfung mit einem zugelassenen Pyrethroid durchgeführt werden. Bekämpfungsschwelle ab 25 Käfer in Gelbschale innerhalb von 3 Wochen. Neben der Beobachtung mittels Gelbschalen kann auch das Monitoring auf www.warndienst.at einen Hinweis auf Zuflug des Rapserdflohs geben.

Gelbschalen anwenden:
Die Schalen bodengleich eingraben. Schadschwelle: ca. 25-35 Käfer in 3 Wochen.

Wichtig: Metazachlor- sowie dimethachlorhaltige Produkte dürfen nicht in Wasserschutz- und -schongebieten ausgebracht werden!

Gesetzliche Auflagen für Metazachlor-haltige Produkte: Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode, wobei die Anwendung nur alle 3 Jahre auf derselben Fläche erfolgen darf. Keine zusätzlichen Anwendungen mit anderen Mitteln, die den Wirkstoff Metazachlor oder Dimethachlor enthalten. 

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole beachten.

Butisan® Gold AT Pfl.Reg.Nr.: 3643, Tanaris® Pfl.Reg.Nr.: 3697-0, Belkar 3957-0

 Master of Business Administration (MBA) Matthias Schöfmann, NÖ-Zentral

Master of Business Administration (MBA) Matthias Schöfmann, NÖ-Zentral

BASF Österreich GmbH

Verkaufsberater

Nach Oben