Ihre persönliche Regionalberatung für das 3-5 Blatt Stadium
15.04.2024
Aktuelle Situation
In einigen Tagen sind sorten- und lagenabhängig bereits 3 bis 5 Blätter erreicht. Zunehmende Temperaturen gemeinsam mit Niederschlägen sorgen für steigenden Infektionsdruck.
Unsere Empfehlung: north_east Polyram® WG 0,8 kg/ha+ north_east Kumulus® WG 3 kg/ha+ north_east Silwet® Top 0,1 l/ha + evtl. 0,4 l/ha Prosper®*** (bei Oidiumfiguren am Holz)
Peronospora und Phomopsis:
Mit dem ersten Blattgrün und den steigenden Temperaturen können bei Niederschlag auch die ersten Peronospora- und Phomopsisinfektionen stattfinden. Beachten Sie: Phomopsis kann nur vorbeugend behandelt werden. Verwenden Sie jedenfalls ein Produkt, dass neben Peronospora auch Phomopsis bekämpft. Für sicheren Schutz sorgt das breit wirksame Polyram®. Polyram® enthält den Multi-Site-Wirkstoff Metiram und ist deswegen der ideale Start in Hinblick auf Resistenzmanagement.
Achtung: north_east Polyram® kann nur noch dieses Jahr angewendet werden. Lagerstände müssen bis 28. November 2024 aufgebraucht werden.
Oidium:
Durch eine Behandlung mit dem Schwefelpräparat Kumulus® WG wird eine Oidiuminfektion im frühen Stadium verhindert und eine Hemmung von Kräusel- und Pockenmilben* erreicht. Durch die Zugabe von 0,1l/ha Silwet® Top kann die Wirkung verstärkt werden. In Anlagen mit spätem Oidium-Befall im Vorjahr kann der Ausgangsdruck mit einem Spiroxamin-haltigen Produkt wie Prosper®*** verringert werden
***Wichtig:
Bei einer Tankmischung mit Prosper® zur besseren Verträglichkeit kein Netzmittel (Silwet® Top) zusetzen.
Weitere Informationen finden Sie auf north_east www.agrar.basf.at!
Pfl.Reg.Nr. Polyram® WG: 3384-0, Kumulus® WG: 396-0; Prosper®: 2644-0
* Zusatzwirkungen sind eigene Versuchserfahrungen, keine Zulassung.
** Eingetragene Marke von Bayer Crop Sience
*** Bei einem Zusatz von Prosper sollte kein Netzmittel zur Tankmischung hinzugefügt werden.
Weinbaubroschüre 2024
Laden Sie sich jetzt die aktuelle Weinbaubroschüre herunter.