Getreidebeizen für beste Kornqualität

Eine der wichtigsten Maßnahmen für eine erfolgreiche Getreideproduktion ist die Beizung des Saatgutes. Neu ist die Maßnahme nicht, wurde sie doch bereits 400 v. Chr. empfohlen!

Beizen gegen Karies im Getreide!

Als besonders gefährlich gilt der Weizensteinbrand = Stinkbrand = Tilletia caries!
Befallenes Getreide ist ungenießbar und nicht als Futtermittel geeignet. 

Beizmittel können an Samen haftende Pilzsporen bekämpfen. Weiters werden die Keimlinge und Jungpflanzen vor pilzlichen Krankheitserregern, die im Boden lauern oder durch den Wind herangetragen werden, geschützt. 

Unsere Empfehlung 1,5 l/t Kinto® Plus und 1 l/t Systiva ® (+ ca. 2 l/t Wasser für ein optimales Beizbild)

Kinto® Plus...

...ist die universelle Basisbeize für Weichweizen, Triticale, Gerste und Roggen.

Vorteile

  • Rundumschutz gegen Schneeschimmel, Steinbrand, Flugbrand*, Fusarium, Hartbrand*, Streifenkrankheit, Stängelbrand und Typhula-Fäule*
  • Erhöhte Widerstandsfähigkeit während der gesamten Jugendentwicklung
  • Effizienterer Beizvorgang
  • Besonderer Anwenderschutz

Neben Triticonazol und Fludioxonil enthält  Kinto® Plus auch Xemium®. Dieser Wirkstoff stimuliert die Wurzelentwicklung für eine bessere Wasser- und Nährstoffaufnahme - eine wichtige Eigenschaft bei knappem Stickstoffangebot. Das Resultat ist: mehr aufgelaufene und vitalere Pflanzen mit entsprechend höherem Ertrag.

Systiva® (333g/l Xemium®) ist die einzige Beize, die auch Blattkrankheiten bekämpft! Durch die kombinierte Anwendung von  Kinto® Plus  und  Systiva® kann das Saatgut schon vor der Aussaat gegen viele Pilzkrankheiten vom Auflaufen weg bis zum Erscheinen des Fahnenblattes zuverlässig geschützt werden. 

Systiva® , Wirkungsspektrum:

Systiva® kann eingesetzt werden in Winterweichweizen, Winterhartweizen, Winter- und Sommergerste.

Weitere Informationen finden Sie unter www.agrar.basf.at .

*Nicht zugelassene Zusatzwirkung von Kinto® Plus
Pfl.Reg.Nr.: Kinto® Plus 4375; Systiva® 3872

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole beachten.

 Gregor Adlberger, NÖ-West

Gregor Adlberger, NÖ-West

BASF Österreich GmbH

Verkaufsberater

Nach Oben